Die Renaturierungsabschnitte an der Naarn schaffen einen verbesserten Lebensraum für Wasserorganismen und geben den Bewohnern der Umgebung Erholungsräume für heiße Tage. Die Beschattung durch die gepflanzten Bäume sorgt für eine Verbesserung des Mikroklimas und bremst die Erwärmung des Gewässers. Bei Hochwasser wird das Überflutungsrisiko durch den geschaffenen erweiterten Abflussraum reduziert.
Flussrenaturierung Hochwasserschutz Biodiversität Hoch- und Hangwasser Wassermangel und Dürre