Klimabündnis Oberösterreich – 31. 5. 2022
Sdílet
Klimawandelanpassung: Großes Interesse für grenzübergreifenden Austausch in der „ADAPTRegion“
Am 12. Mai 2022 fand die Besichtigung des Hangwasserschutzprojekts in Schwertberg statt – aufgrund des heißen Wetters zwar nur im Trockenzustand, dennoch äußerst erfolgreich. Rund 70 Teilnehmer:innen, davon 40 aus Tschechien, wurden von Bürgermeister Oberleitner durch das Gebiet Poneggen geführt. Dieser erklärte die vielfältigen Maßnahmen: von Kaskadenbecken über Brachflächen mit Hecken, bis hin zu Retentionsbecken.
Auf dem gut besuchten Symposium in Engerwitzdorf stimmte Nationalratsabgeordneter Clemens Stammler die Besucher:innen zum Thema „Klimawandelanpassung“ ein: „Wir spüren die Folgen des Klimawandels nicht nur durch die Extremwetterereignisse. Täglich stehen Flora und Fauna unter Druck, sich anzupassen. Daher auch die extremen Mengen an Blütenstaub, durch die sich die Bäume ihren Fortbestand sichern wollen.“
Im Anschluss stellten sich Gernot Wörther (Klima- und Energiefonds), die KLAR! (Klimawandel-Anpassungsregion)-Manager:innen (Sonja Hackl, Andreas Safron, Hansjörg Schenner und Gregor Danzinger) und Andreas Drack (Land OÖ) den Fragen: Warum Klimawandelanpassung in der Region? Könnte sich nicht auch das Land des Themas annehmen? In Vorträgen und einer Podiumsdiskussion wurden Antworten gefunden und die Vorteile des KLAR!-Programms erläutert. Die tschechische Delegation verschaffte sich einen Einblick in die Umsetzung der Klimawandelanpassung in Österreich und überlegt dieses Konzept auch in Tschechien zu implementieren.
Eine Fortsetzung der Veranstaltung im Rahmen des Interregprojekts ADAPTRegion AT-CZ wird es im Herbst 2022 in Südmähren geben.